
Was ist das VéloKino?
- Das VéloKino ist ein autarkes Energiesystem. Die Besucher:innen generieren durch pedalieren auf Velos den elektrischen Strom für ein komplettes Kino.
- Das VéloKino ist vielseitig einsetzbar. In der Öffentlichkeit, in der Bildung oder an privaten Anlässen.
- Das VéloKino macht Spass, weil es erlebbar ist. Die Besucher:innen sind stolz, Energie zu erzeugen. Gleichzeitig erleben sie, wie anstrengend die Energieproduktion ist.
Energie ist kostbar...
Das VéloKino macht deutlich, wie kostbar Energie ist. Jedes Velo generiert 50 Watt. Wird das Kino eine Stunde betrieben, so generieren zehn Fahrräder während einer Stunde je 50 Watt. Das ergibt eine totale Leistung von 500 Watt pro Stunde oder 0.5 Kilowattstunden. Dies entspricht einem Gegenwert von weniger als zehn Rappen.
Dafür hat man viel geschwitzt… Das ist eine coole Erkenntnis!
… nur zusammen schaffen wir die Wende!
Beim VéloKino müssen alle mitmachen. Wenn da welche aussteigen, dann haben wir nicht mehr genug Strom. Bei der Energiewende ist es genau so. Wir müssen alle zusammen mitmachen. Wir alle als Gesellschaft sind gefordert mitzumachen. Nur so kann die Energiewende funktionieren.
So geht's
- 10 Fahrräder werden in Rollentrainer eingespannt.
- An den Rollentrainern sind Generatoren angebracht.
- Durch Drehbewegung des Hinterrads wird Strom produziert.
- Der Strom wird durch Kabel zur Steuereinheit geleitet.
- In der Steuereinheit ist eine Batterie eingebaut, wo der Strom eingespeist wird.
- Die Verbraucher können in die Steuereinheit eingesteckt werden und speisen sich aus der Batterie.
- So kann auf einer grossen Leinwand Kino gemacht werden mit fettem Sound!
© fahrradkino.org
Transport
Das VéloKino ist kompakt und mobil. Das komplette System können wir in der Region Zürich mit Lastenvelos transportieren.
Jetzt Buchungsanfrage senden!
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme an action@velorution.ch!
Und was kostet eine VéloKino-Vorführung?
Als kleiner Verein sind für uns Vorführungen mit dem VéloKino jedes Mal etwas Grosses. Würden wir unsere Aufwendungen (Planung, Zeit für Transport und Betreuung vor Ort) komplett in Rechnung stellen, käme wohl kaum je ein VéloKino zustande.
Da das natürlich nicht das Ziel ist, haben wir eine flexible Preispolitik. Für das Festlegen der Entschädigungspauschale achten wir darauf, wer hinter der Anfrage steht, wer angesprochen werden soll und was das Ziel der Vorführung ist. Wir behalten uns zudem vor, nur diejenigen Anfragen anzunehmen, welche wir mit unseren beschränkten Ressourcen stemmen können und die wir besonders unterstützungswürdig finden.
Alles unklar? Zögere bitte nicht, uns völlig unverbindlich anzufragen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!